
Wanderung durch den Burgwald mit Besichtigung der Jugenstilkirche in Sindersfeld
Hallo zusammen, die KHG geht am Samstag, den 8. November 2025 On-Tour! Herzliche Einladung an alle Studis! Wir besuchen eine einzigartige Jugendstilkirche in Sindersfeld und wandern durch den herbstlichen Wald nach Himmelsberg. Wir starten am Samstag 8. Nov. um 9 Uhr von der KHG aus mit einem Kleinbus zur Besichtigung der Jugendstilkirche St. Matthäus in Sindersfeld starten anschließenden zu einer ca. 11 Kilometer langen Wanderung um Burgholz. Nach der Wanderung fahren wir mit dem Kleinbus wieder zurück in die KHG.
Kleines Dorf mit beindruckender Kirche im Jugendstil - St. Matthäus in Sindersfeld
Sindersfeld ist ein Ortsteil der Stadt Kirchhain im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Dort steht die Kath. Kirche St. Matthäus. Der Name Sindersfeld wird erstmalig 1241 erwähnt. Die heutige Kirche steht an einer Stelle, an der ursprünglich eine Kapelle stand, über die leider nichts überliefert ist. Die Kirche, die dem hl. Apostel Matthäus geweiht ist, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im damals gängigen Jugendstil erbaut. Gerade diese Stilart macht sie so besonders und selten.
Wanderung durch den Burgwald nach Himmelsberg – uralte Linde und fleißige Bienen
Nach der Kirchenführung, die wir von geschichtskundigen Gemeindemitgliedern bekommen werden, dürfen wir uns auf eine ca. 11 km lange Rundtour von Burgholz nach Himmelsberg freuen. Wir kommen an einem 28,5m hohen Aussichtsturm in Burgholz vorbei, von wo man eine fantastische Aussicht auf den Burgwald hat. Am Lehrbienenstand in Himmelsberg, einem Außenstand des Bieneninstitutes Kirchhain, erfahren wir viel Wissenswertes über die fleißigen kleinen Honigfabrikanten. Mehrere Infotafeln geben Auskunft über die jahrhundertelange Tradition der Imkerei in der Region. Dort, in Himmelsberg, können wir auch die sogenannte Tanzlinde, ein imposanter Solitärbaum mit fast 9 m Stammumfang, bestaunen. Das Alter der an einer früheren Fest- und Gerichtstätte stehenden Sommerlinde wird auf 700-900 Jahre geschätzt.
Weitere Infos und Anmeldung (bis spätestens 06.11.25) bei Miriam oder Sigrid.
(auch Sigrid Monnheimer Handy: 015560 020564)


