Kolloquium
Integration neu denken
Die Integration von Migranten aus anderen Kulturkreisen ist eine zentrale Langzeitaufgabe. Dieser großen Aufgabe müssen wir uns stellen. Wie kann die Eingliederung von Geflüchteten und MigrantInnen in unsere Gesellschaft gelingen? Die drängenden Fragen hierzu stehen im Mittelpunkt des hochaktuellen Buches, das zu Beginn des neuen Jahres von der Katholischen Hochschulgemeinde Gießen (KHG) im Gießener Psychosozial-Verlag herausgegeben worden ist.
Neuigkeiten

KHG-Kolloquium 2016: Herausforderung Integration (Ergebnisse, Fazit)
Die Katholische Hochschulgemeinde Gießen (KHG) veranstaltete am Samstag, den 12. November 2016, im Hermann-Levi-Saal des Rathauses Gießen ihr viertes Kolloquium mit einem hochaktuellen Programm und mit namhaften Referenten. Im Mittelpunkt stand das Thema, wie die Eingliederung von Flüchtlingen und Migranten in unsere Gesellschaft gelingen kann.

KHG-Symposium 2014: Ausverkauf des Menschen!? (Archiv)
Die KHG veranstaltete am Samstag, den 8. November 2014, im Konzertsaal des Rathauses Gießen ihr zweites Symposium. Im Mittelpunkt standen die vieldiskutierten Fragen über Gesellschaft, der modernen Ökonomie und des Wachstums sowie von Ethik und Verantwortung.

KHG-Symposium 2015: Religion(en) im 21. Jahrhundert
Die KHG veranstaltete am Samstag, den 14. November 2015, im Konzertsaal des Rathauses Gießen ihr drittes öffentliches Symposium mit einem hochkarätigen Programm und mit namhaften Referenten. Die Thematik war hochaktuell: Im Mittelpunkt standen das Verhältnis von Religion und moderner Gesellschaft in Deutschland.